Montag, 26. Mai 2014

Das Fahrradturnier!

Zum Abschluss unseres Fahrradtrainings sollte heute, Dienstag den 27.5. 2014 das Fahrradturnier stattfinden. Aufgrund des schlechten Wetters wurde dieses gestern am Vormittag kurzfirstig abgesagt und auf Freitag diese Woche verschoben. Da die AL-Kinder aber am Freitag frei haben, wollten wir das Abschlussturnier kurzfristig gestern am Nachmittag für die AL- Kinder durchführen (Sie haben die kurze Mitteilung erhalten!!!) Da uns auch da (wiederum sehr kurzfristig) das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, sind Sie, liebe Eltern, nun fehlinformiert!!! Leider habe ich vergessen, die Mitteilungen wieder aus den Büchlein zu nehmen, ich bitte um Entschuldigung!!!
Übrigens: Wie genau gewertet wird und wie die Übungen aussehen können Sie auf der Seite des ADAC (Fahrradturnier) im Internet nachlesen oder auch in kurzen Filmsequenzen den Durchlauf der einzelnen Stationen begutachten!

Fahrradturnier die 125te: 

Wir versuchen es am Freitag, den 5.6 2014 (vor den Ferien!!!) doch noch einmal, nicht erst nach den Ferien! Falls jemand das Fahrrad seines Kindes mitbringen möchte, wäre das Schulfest am Donnerstag eine gute Gelegenheit! 

Ich hoffe hoffe hoffe, dass das Wetter passt!!!


Samstag, 24. Mai 2014

Kinderkonzert!

Diesmal gibt es wohl genügend Karten! Falls sich noch jemand spontan entscheidet das Kinderkonzert am 1.6. 2014 besuchen zu wollen dann schnell melden! Ich denke Herr Sing wird  mir  die Karten am Montag Nachmittag aushändigen, so dass ich sie am Dienstag austeilen und mitschicken kann!

Essen!

Natürlich essen die Kinder nur Montag und Dienstag, wenige N-Schulkids am Freitag, Wobei die Currywurst am Donnerstag schon einen Schulbesuch wert wäre!!!

Freitag, 23. Mai 2014

DEUTSCH: Fahrrad- Geschichte schreiben und Wie-Wörter üben!

In einer Gruppenarbeit suchten die SchülerInnen Wörter aus der Wörterliste die zu den beiden Bildern passten. Anschließend ordneten wir die Wörter den Bildern zu. Zu dritt verfassten die Kinder dann tolle Conni-Geschichten!






Hier haben die SchülerInnen Namenwörter aus der Zauberlehrlingschachtel ausgewählt. Mit Wie-Wörtern beschrieben sie die Gegenstände. In einem Partenerspiel hat ein Kind die Gegenstände mit den Wie- Wörtern bewchreiben, das andere Kind durfte erraten, welcher Gegenstand gemeint war. Am Ende notierten die SchülerInnen Kleine Sätze im Heft!






Natürlich sind die SchülerInnen auch selbst sehr viel Fahrrad gefahren: Montag am Nachmittag, Dienstag am Nachmittag und am Donnerstag! Nächste Woche am Dienstag findet dann die "Abnahme" statt!! 
Leider war es mir nicht möglich die Bilder zu drehen! Deshalb bitte seitwärts lesen! :))


Mittwoch, 14. Mai 2014

FRÜHLINGSFEST IM ALH AM 17.5. 2014

Thema Jahrmarkt!


NICHT VERGESSEN!!!!!

Gesundheitswoche

Vom 30.5.-5.6. 2014 dreht sich an der N-Schule alles um das Thema Gesundheit!
An dieser Stelle zur Beachtung:
Am 30.5. 2014 ist Brückentag, das heißt die SchülerInnen der ALS haben an diesem Tag wegen des Schulfestes am Samstag den 17.5. 2014 schulfrei!
Die Schüler der N-Schule steigen an diesem Tag in das Thema ein und haben einen ganz normalen Schultag!

Ab Montag finden dann unterschiedliche Workshops statt, die von den LehrerInnen durchgeführt werden und an denen die SchülerInnen teilnehmen. Hierfür sind die Kinder in klassenübergreifend gemischte Gruppen eingeteilt. Kindern mit Hilfebedarf sind die MitarbeiterInnen zutgeteilt. In jeder Gruppe sind mindestens zwei Kinder einer Klasse. Am Morgen treffen sich die Kinder für einen gemeinsamen Beginn in ihrer Schulklasse. Vor der Pause findet dann ein Workshop zu einem Gesundheitsthema statt und nach der Pause ein Workshop. Vor dem Mittagessen treffen sich die SchülerInnen wieder im Klassenverband und essen auch im Klassenverband zu Mittag.

In dieser Woche findet kein Wechseltag in das ALH statt!!!

Am Donnerstag Nachmittag mündet das Ende  der Gesundheitswoche in ein Schulfest an der Nordschule, zu dem auch Sie als Eltern herzlich willkommen sind. Separate Einladung und ein Elternbrief folgen, ebenso die Abfrage für die ALH-Kinder, ob die Eltern an diesem Nachmittag kommen und ihr Kind mit nach Hause nehmen oder ob das Kind ganz normal mit dem Bus nach Hause gebracht werden soll.

Ebenfalls an diesem Nachmittag findet der Spendenlauf statt, zu dem es bereits einen Elternbrief gegeben hat und der noch Fragen aufwarf, deshalb hier noch einige Worte dazu:
Alle Kinder laufen oder fahren eine bestimmte Runde einen vorgegebenen Zeitraum lang (z.B. halbe Stunde). Für jede zurückgelegte Runde erhalten die Kinder von ihrem "Sponsor"( falls sie einen gefunden haben wie z.B. Oma, Opa, Onkel, Tante, Mama, Papa) einen  bestimmten Geldbetrag (z.B. zehn Cent, 1 Euro...), der dann gespendet wird. Wenn das Kind also zehn Runden zurückgelegt hat, hat es sich eine Spende von einem Euro erarbeitet. Das ist das übliche Prozedere bei einem Spendenlauf.
Zum Dokumentieren der Runden wurde neulich in einem Elternbrief zur Mithilfe aufgerufen. Sie bekommen  Bescheid, wann Sie wo eingeteilt sind wenn Sie sich freiwillig gemeldet haben, hier schon mal herzlichen Dank! ...und am Freitag ist dann schon der letzte Schultag vor den Ferien!!!

Speiseplan für die Woche vom 19.5.-23.5. 2014


Freitag, 9. Mai 2014

Was wir diese Woche gemacht haben

Am Montag hatten wir- nach den Wochenenderzählungen im Morgenkreis-  Besuch von Lisas "Anleiterin" vom Paritätischen Wohlfahrtsverband, der die FSJler betreut. Im Kreis haben die Kinder ein lustiges buntes Elefantenkissen beschrieben, um die WIE-Wörter zu festigen und anschließend auch kurze Sätze dazu notiert. Die andere Kleingruppe "vergnügte" sich derweil mit einer Lernzielkontrolle im Rechnen.
Unsere Lernwörter zum Text "Susi ist krank" übten die SchülerInnen dann an den bekannten Stationen. 
Am Nachmittag konnten wir zum Glück raus auf den Sportplatz zum Fahrradtraining!! Die Kinder haben in Gruppen die Stationen aufgebaut und sind dann in den gleichen Gruppen an den Stationen gefahren. Das Aufräumen ging zügig, das freut die Lehrerin!
Am Dienstag bleibt uns im Moment nicht viel Zeit. In der Morgenarbeit findet täglich  in beiden Gruppen regelmäßig Schreiben aber zum größten Teil Rechnen statt. Nach dem Morgenkreis, die Kinder frischten ihr Wissen zum Thema Jahreskreis/Kalender auf, war Religion wie immer. Unsere Lesepaten waren anschließend wieder da, übrigens das vorletzte Mal! Als kleinen Dank haben wir danach noch Fotos von den Kindern gemacht, die wir noch "weiterverarbeiten" werden. Danach konnten die Schülerinnen  noch kurz an der Lerntheke zum Thema Zeit arbeiten. Auch am Dienstag hatten wir Glück mit dem Wetter und konnten den Sportplatz für das Fahrradtraining nutzen.  Am Donnerstag gestalteten die Kinder ihre Muttertagsgeschenke weiter, mehr kann ich hier natürlich nicht verraten! Auch an diesem Tag konnten wir wieder zum Radeln, wir müssen doch das Wetter ausnutzen, nächste Woche sieht es leider schlechter aus! 
Am Donnerstag konnten wir übrigens zum ersten Mal unser Tablet nutzen, ja, wir haben jetzt auch eines in der Klasse. Vorzugsweise kommt dieses in der Morgenarbeit oder auch in der Stationenarbeit zum Einsatz!
Am Freitag haben nahezu alle Kinder ihre Lesehausaufgabe oder Übungstexte vorgelesen! Wir freuen uns über die deutlich hörbaren Fortschritte! Bitte unterschreiben Sie den Kindern regelmäßig die Lesebelohnungsblätter! Am Montag haben wir diese übrigens auch gewürdigt und kleine Edelsteine als Belohnung auswählen lassen! 
Am Freitag übten die Kinder fleißig in der Morgenarbeit, zeigten ihr Wissen zur Zeit und Uhr im Morgenkreis und lernten noch ein........., Sonntag dann! . Danach stellten wir die Muttertagsgeschenklein fertig, übten die Lernwörter stationenweise und mit Partner. Schließlich trennten wir uns noch kurz. Eine Gruppe bearbeitete mal wieder das Lies mal Heft, die anderen Kinder übten verschiedene Deutsch- Aufgabenstellungen! Hausaufgabe notieren, das wars!

Außerdem gab es heute die Ansage, dass sämtliche Arten von Sammelkarten an der N-Schule verboten sind und bei Nichtbeachtung konfisziert werden! Dies ist zwar einerseits schade, andererseits sind auch immer wieder Kinder traurig, weil sie tauschen, was sie nicht wollten oder Karten verschwinden. Bitte achten auch Sie auf Eltern darauf, dass ihr Kind die Sammelkarten zu Hause lässt! VIELEN DANK!!!

Danke auch für das Ausfüllen der Fragebögen zur Elternzufriedenheit der AL-Schule!!
Falls noch nicht  ausgefüllt: Wir nehmen die verschlossenen Kuverts auch am  Montag noch an!!!!! 
SCHÖNES WOCHENENDE!!!!!

Der Essensplan der Woche vom 12.5.-16.5.14


Dienstag, 6. Mai 2014

Kinder Konzert

Vor langer langer Zeit konnten wir Ihnen das Angebot machen, Karten für das Kinder Konzert in der Big Box am 10.5.2014 zu besorgen.
Obwohl wir die Bestellung sehr zügig weiterleiteten, haben wir keine Karten zugeteilt bekommen, da die Nachfrage von den Schulen immens ist!!!
Nun wird es ein weiteres Kinderkonzert am 1.6.2014 geben, wofür uns nun Karten angeboten wurden. Elternbrief folgt!!!

Essensplan, besser spät als nie!


Samstag, 3. Mai 2014

Nach den Ferien....

...ist vor den Ferien! Bis dahin haben wir noch viel vor!
Am Montag haben uns 22 gut gelaunte Schülerinnen von den Ferien erzählt, die alle sehr genossen haben. Wir wiederholten die Uhrzeiten und übten anschließend in Form einer Uhrenlerntheke: Aus ca. 15 verschiedenen Aufgaben je Differenzierungsstufe zum Thema Uhr/ Uhrzeiten wählen sich die Schüler eine Aufgabe aus. Nach Erledigung derselben wird uns die Arbeit vorgezeigt. Dafür erhält das Kind pro bearbeiteter Aufgabe einen Stempel auf eine vorgezeichnete Uhr. Am Ende erhalten die SchülerInnen eine Uhrendiplom! Alle waren gleich ganz fleißig! Dazu haben wir noch den Reim  "Morgens früh um sechs, kommt die alte Hex,...." geübt und dann gesungen. Leider konnten wir am Nachmittag aufgrund der Wetterlage nicht auf unseren Fahrradübungsplatz. Deshalb haben wir schon mit unserem Muttertagsgeschenk begonnen, mehr wird nicht verraten!
Am Dienstag waren wieder die Lesepaten da und übten fleißig mit den Kindern das Lesen! Im Klassenverband berichteten die Kinder sich dann gegenseitig von den Büchern, die sie lesen! Anschließend hatten wir noch Zeit, unseren neuen Wochentext "Susi ist krank" einzuführen. Später konnten sich die Schüler in der Bücherei neue Bücher ausleihen,....
Nachdem der Donnerstag frei war, trafen wir uns am Freitag wieder. ... und da gabs oderdentlich was zu feiern: Katharinas Geburtstag, der bereits in den Ferien gewesen ist und den Doppelgeburtstag von Laura und Lukas. Bonbons, Gummibärenkaruselle und Marienkäfer- und Blumenwiesenmuffins für alle! Nach Religion widmeten wir uns dann den Wie-Wörtern. Hierzu die Geschichte von Feuerstuhl, dem Olchi- Drachen der einsam ist und dann Besuch von vielen anderen Drachen bekommt, die von den Kindern beschrieben werden. Anschließend malte jedes Kind seinen eigenen Drachen aus und beschrieb diesen mit Wie-Wörtern.
Und dann war auch schon Wochenende!

Auch nächste Woche werden wir weiter an den Uhrenstationen arbeiten. Außerdem weiterhin Wie-Wörter üben und unseren neuen Wochentext. Desweiteren hoffen wir, dass das Wetter mitspielt und wir unser Fahrradtraining weiterführen können.

Und dann war da noch: die Elternbefragung der ALS: Wir freuen uns über viele ausgefüllte Fragebögen!!! Herzlichen Dank für ihre Mitarbeit und Unterstützung!!!