Donnerstag, 24. Juli 2014

Obst und Gemüse!!




Am Montag haben die Kinder Obst- und Gemüse Bilder gestaltet, ein weinig haben wir das Gemüse zu Gesichtern gelegt, was wirklich richtig witzig aussieht!!
Der Ausflug zum Wochenmarkt war auch toll! Die Kinder haben in Kleingruppen Gemüse eingekauft, dass sie heute zu Obstspießchen verarbeitet haben, sehr lecker!

Sehr interessant war auch die Vorstellung der Orgel in der Basilika! 5000 Pfeifen machen die Musik! Beeindruckend!

Samstag, 19. Juli 2014

Ökumenischer Gottesdienst

am Freitag, den 25.7. 14 werden wir gemeinsam zur Markuskirche laufen und um 10.00 Uhr einen gemeinsamen Schuljahresabschlussgottesdienst feiren!

Ausflug zum Wochenmarkt!


Wie Sie bereits wissen, möchten wir am Mittwoch, den 23. 7. 2014 gemeinsam auf den Wochenmarkt gehen.  Wie immer mittwochs beginnt der Tag im ALH. Wir werden dann gemeinsam zum Markt laufen.
Dort möchten wir die Kinder in kleine Gruppen einteilen und ihnen Einkaufszettel mit auf den Weg geben. Für die Einkäufe werden wir das Geld verwenden, das wir bei unserem Waffel- und Popcornverkauf am Thingersfest eingenommen haben. Natürlich dürfen Sie Ihrem Kind auch einen Auftrag geben. Anschließend haben wir die Möglichkeit einer Orgelführung in der Basilika. Danach werden wir mit dem Stadtbus zurück in das ALH fahren. Der Schultag endet dort wie immer mittwochs.
Ihr Kind benötigt an diesem Tag einen Rucksack mit Getränken und auch die Schultasche. Dank einer Spende können wir eine Brotzeit für alle kaufen.
Bei schlechtem Wetter entfällt der Ausflug.
Leider!

Mittwoch, 16. Juli 2014

Schnuddelbuddel baut ein Haus

Dienstag nachmittag haben die Kinder auf unserem Smartbord " Schnuddelbuddel baut ein Haus", eine Janosch Geschichte angeschaut! Anschließend wurden die zusammengesetzten Namenwörter erarbeitet. Und dann...hat jeder ein Haus gemalt und wie Schnuddelbuddel haben wir uns dann ein schönes großes 2a-Haus gebaut!!!


Da schläfts sie, die Prinzessin auf der Erbse!


















Essen!


Dienstag, 15. Juli 2014

Unser Ausflug an die Rottach!

Obwohl wir unseren Ausflug machen, benötigt ihr Kind an diesem Tag die Schultasche! ...und natürlich ein Rucksäcklein mit Brotzeit und evtl. einem kleinen Handtuch zum Füße abtrocknen, wenn es warm ist, brauchen unsere Füße eine Abkühlung in der Rottach!

Bundesjugendspiele am 16.7.14

Am 16.7.14 finden die Bundesjugenspiele an der N-Schule statt. Die N-Schulkinder kommen um 9.30 Uhr direkt in Sportbekleidung auf den Sportplatz, die ALH-Kinder kommen am ALH an und laufen dann zur N- Schule. Nach den Wettkämpfen läuft die gesamte Klasse zurück ins ALH um dort gemeinsam zu Mittag zu essen und sich auf unseren Elternnachmittag vorzubereiten! Wir freuen uns darauf!

Freitag, 4. Juli 2014

Essensplan für die Woche vom 7.7.-11.7. 2014

siehe Essensplan vom 26.5. -30.5. 2014
Es wiederholt sich! 
:))

Unsere Woche vom 30.6.- 4.7. 2014

Am Montag konnten die Schüler ihr Wissen zur Uhr bzw. zu den Wortarten zeigen. Später erarbeiteten wir eine Geschichte aus Stichwörtern, der Titel: Minka in Gefahr. Sorgfältig schrieben die SchülerInnen den langen Text in ihr Heft ab. Am Nachmittag spielten wir das Märchen von Dornröschen nach und haben dazu gesungen. Anschließend zeichneten die Kinder die schlafende Prinzessin und malten diese mit Wasserfarben aus. Am Dienstag wurde fleißig das Rechnen mit Geld geübt. Außerdem verfassten die Schülerinnen, diesmal in Partnerarbeit, eine Geschichte über einen Papageien, der davon fliegt und wieder eingefangen wird. Nette Geschichten sind dabei entstanden, zum Abfotografieren hatten wir leider keine Zeit! Am Nachmittag besuchten die Kinder die Bücherei, was allen immer ziemlich Spaß macht und doch sehr zum Lesen motiviert! Mittwochs im ALH wurde wie immer gesportelt, geschwommen und der PC-Raum ausgenutzt. Das Theater Eukitea nahm am Donnerstag viel Raum ein. Der Schauspieler Olaf hat den Buskindern die verwendeten Masken vorher gezeigt und über die Personen gesprochen. Das Thema "Grenzverletzungen" war sehr schön aufgearbeitet und die SchülerInnen beobachteten das Schauspiel voll Spannung. Im Anschluss daran besprachen wir in zwei Gruppen die dargestellten Situationen. Dann besuchte uns wieder Frau Wühle- Miksch und nun konnten die Kinder die Schauspieler sein zum Thema Märchen. Das Märchen "Der gestiefelte Kater", gespielt von den SchülerInnen der Partnerklassen 1a und 3a am Freitag im ALH war auch richtig toll!!! Die Kinder haben super gespielt und man konnte sehen, wie viel Arbeit dahinter steckt, ein Theater einzustudieren. Anschließend übten die Buskinder im ALH noch weiter die Uhr, sehr schwierig, und die N-Schulkinder liefen zurück an die Schule und widmeten sich dort der Mathematik!!! 
Schönes Wochenende!
Dann war die Woche auch schon wieder vorbei!