Donnerstag, 27. Februar 2014

Verdiente Ferien!

So, die letzte Woche vor den Ferien ist fast geschafft! Am Montag haben wir unsere Piratenstationen abgeschlossen, nachdem noch jedes Kind einen zuckersüßen Seeräuber gebastelt hat! Die übrige "Kinderarbeit" haben wir zu kleinen Piratenheften gebunden, die Kinder werden die Sachen morgen mitbringen! 
Weil Fasching auch noch ist, nutzten wir den Nachmittag, um aus Papptellern Clownsgesichter zu gestalten, mit Haaren aus Luftschlangen und Hüten. Diese zierten dann unsere Arbeitszimmer und das Treppenhaus. Am Dienstag bekamen wir Besuch: Zwei Förderschullehrer aus Bielefeld (eigentlich bestand die Gruppe aus vier Lehrkräften die aber auf die Inklusionsklassen aufgeteilt waren) nahmen an unseren Lernwörterstationen teil und waren von der Arbeitshaltung unserer Schüler begeistert.Unser Modell der Inklusion ist weit über Bayerns Grenzen bekannt! Das Highlight der Woche war für die Kinder sicher der heutige Wintersporttag! Um Viertel vor 9 Uhr sind wir an der Schule warm verpackt losgefahren. Am Berg angekommen zeigten die Ski-Kinder ihr Können und fuhren dann am Lift oder Zauberteppich. Unsere Rodler sausten den Schlittenhang hinunter und mussten sich nicht mal beim Hochlaufen anstrengen, da auch am Rodelhang ein Zauberteppich installiert ist. Am Ende wurde natürlich mit Zimi, dem Schneemann getanzt.  
Das Wetter hätte besser sein können: Es hat die meiste Zeit geschneit, dafür gabs im Gegensatz zum Nachmittag in Kempten echtes "Winterfeeling". Das Mittagessen fand dann erst um 13.00 Uhr statt, die meisten Kids hatten Fischstäbchen, es gab auch Nudeln mit Arrabiata-Soße. 
Morgen werden wir den Vormittag wie üblich beginnen. Religion findet ganz normal statt. Anschließend feiern wir mit den anderen zweiten Klassen in der Turnhalle Fasching und anschließend noch ein wenig im Klassenzimmer........und dann.....sind endgültig alle ferienreif!!!

Eine schöne Zeit wünscht Ihnen das Team der 2a!!!


...Gestern waren zwei Bilder von der Aufzugseinweihung in der örtlichen Tageszeitung, hamm se die gesehn?

Samstag, 15. Februar 2014

Hier eine Auswahl unserer Piratenfreiarbeitsstationen.

So sah nun die Freiarbeit in den Piratenstationen aus. Aus Datenschutzgründen kann ich leider keine Bilder von fleißigen Kindern einfügen. Die Schatzkarten sind wirklich toll geworden, insbesondere, wo sie jetzt immer bunter und mit Wegen versehen werden. Außerdem haben die Kinder Piratenstirnbänder und auch Flaggen bedruckt. Und wenn unsere SchülerInnen am Montag noch ein wenig verkleidet sind, dann gibt das bestimmt eine schöne Aufzugseinweihung und vor allem ne stilechte Schatzsuche! Am Nachmittag findet noch ein Zirkusmitmachprojekt statt! 
Na da lohnt es sich doch richtig in die Schule zu kommen!!!
Unseren kranken SchülerInnen auf diesem Weg noch eine gute Besserung!!!

Unser kleiner Piratentisch vor dem Klassenzimmer.
Drinnen gibt es noch eine Auswahl an diversen Piratenbüchern!

Eine Schreibstation: Treppensätze aufschreiben!

Hier müssen zerschnittene Sätze zu je einem Satz zusammengelegt und notiert werden!

Wie sieht die Kleidung des Piaten aus? Hier steht es genau!


Hier gibt es Klapp- oder Akkordeonbüchlein: Bei der gelben Aufgabe müssen die Schüler Piratenwörter schreiben, bei der roten Aufgabe einen Lückentext füllen.

In den Schächtelchen haben sich auf den Karten Sachaufgaben versteckt mit je einer Karte auf der die dazugehörige Rechenaufgabe steht.

Hier Rechenfaltbüchlein mit verschiedenen Aufgabenstellungen.

Der Speiseplan für die Woche vom 17.2.-21.2. 2014


Freitag, 7. Februar 2014

Das I-Pad im Unterricht

Vielleicht hat Ihnen Ihr Kind schon erzählt, dass es am I-Pad gerechnet oder gelesen hat. Von meinem Sohn bzw.  jetzt von unserem Kommunikationsteam der ALS konnte ich mir eines Ausleihen, dass mit kindgemäßer und sinnvoller Software bestückt ist. Das I-Pad ist im Gegensatz zum PC an jedem Schülertisch schnell einsetzbar und bietet die Möglichkeit, in kurzer Zeit viele Aufgaben (z.B. im Rechnen) mit Anschauungsmöglichkeiten zu rechnen. Mika schreibt darauf seinen Wochentext ab. Es gibt schnell einsetzbare Lesespiele, die den Kindern viel Spaß machen. Falls Sie gerne wissen möchten welche Apps wir empfehlen, kommen Sie auf uns zu!

Piraten, Piraten, Piraten: die Vorschau!

In den nächsten Tagen wird sich bei uns alles um Piraten drehen! Heute ist bei uns nämlich eine Flaschenpost angekommen, die den Kindern einen Schatz verspricht, wenn eine Reihe von Aufgaben gelöst wurden.  Dazu gehören diverse Schreibaufträge, Spiele, Rechenmemory, Leseaufträge und natürlich Kunstaufgaben rund Informationen rund um das Piratenleben: Wie sieht das Boot von innen aus? Was trugen die Piraten? Wie hießen die Waffen? Welche berühmten Piraten gab es? Was haben die Piraten gelebt?... Dies wird in der nächsten Woche unsere Freiarbeit sein, wir nennen das Lerntheke! Im Kunstunterricht werden die Kinder ihre eigene Schatzkarte gestalten, die gleichzeitig als Lernthekenkarte gilt. Wir werden Fahnen bedrucken und natürlich die Stirnbänder, die die Kinder schon erhalten haben. Heute haben die Kinder schon ein Lied gelernt (gemeinsam mit der Klasse 4a), hinzukommen wird noch ein Piratengedicht. Lied und Gedicht tragen die Schülerinnen am 17.2 vor, wenn zur Einweihung unseres Aufzugs eine kleine "Feierstunde" stattfindet. Mit unseren gelösten Aufgaben werden wir unseren neu gestrichenen Aufgang dekorieren! 
Wir Lehrerinnen freuen uns schon sehr, weil wir soooo schönes Material haben!!! Gerne dürfen die Kinder natürlich in Ringelshirts und Hosen mit abgerissenen Hosenbeinen kommen!!!

Wintersport hurra!

So, heute nun ging der heißersehnte Elternbrief zum Wintersporttag raus! 
Nachdem in dieser Woche an vier Nachmittagen einige Kinder in Jungholz beim Skikurs waren, freuen wir uns auf unseren gemeinsamen Wintersporttag auf dem nahegelegenen Hügel! Am Donnerstag, dem 27. Februar wollen wir wieder gemeinsam mit den Kindern Ski fahren oder Rodeln gehen. Alles weiter entnehmen sie dem Elternbrief. Hoffentlich haben wir viel Schnee und vor allem schönes Wetter!