Montag, 16. Dezember 2013

Die Ferien sind nah!

Die letzte Schulwoche in diesem Kalenderjahr ist angebrochen! 
Heute morgen hatten wir Herrn Foitzik zu Gast in der Klasse, der mit den Kindern, nach einem gemütlichen dritten-Advents-Morgenkreis, eine Meditation gemacht hat. Anschließend beschäftigten sich die Kinder während der Freiarbeit unter anderem mit der Kunstarbeit und den Jaxon-Kreiden und gestalteten "was für die Eltern". Am Nachmittag  arbeiteten wir mit Filz, so viel kann ich verraten. Was genau dabei entstanden ist, erhalten sie verpackt und verziert zu Weihnachten. 
Das Musical, das wir am Freitag anschauen wollten, wird uns erst diese Woche am Donnerstag vorgeführt, die vertonte Geschichte um die Arche Noah. Am Freitag werden wir noch an einer kurzen musikalischen Vorführung der Instrumentalgruppe von Frau Grassl teilnehmen. Und anschließend bekommen wir Besuch von Tobias neuem "Haustier", das ziemlich gut zu unserem letzten HSU-Thema passt und ganz viele Stachen hat. Vorher, danach und zwischendrin befassen wir uns mit dem Ergänzen und Zerlegen im Zahlenraum 9 bzw. dem Rechnen im Hunderterfeld und dem Thema Silben in Deutsch. 
....unser Nikolausstück haben wir am letzten Donnerstag noch einer ersten Klasse und einer Kindergartengruppe vorgespielt, die fandens übrigens ziemlich toll!

Was wir als Team noch gerne loswerden wollten: 
Wir haben uns über die zahlreiche Teilnahme an unserem Elternnachmittag sehr gefreut und finden es war wirklich sehr sehr nett!
 Herzlichen Dank, liebe Eltern.
Nun bleibt uns noch eine schöne Woche und erholsame Ferien zu wünschen und natürlich ein gutes neues Jahr 2014!!!

Sonntag, 8. Dezember 2013

Was gibt`s Neues?

Seit letzter Woche haben wir einen neuen Praktikanten in der Klasse, der bis Weihnachten das Arbeiten in der Partnerklasse kennenlernen möchte. Tony nutzt das Praktikum, um sich anschließend für den richtigen Studiengang entscheiden zu können. 
Da nächste Woche Lisa eine Woche beim Lehrgang für FSJler ist (Caspar war übrigens vorletzte Woche) ist uns Tony in der Klasse eine Unterstützung!

Am Freitag war übrigens der Nikolaus da! Die Kinder haben ihr Nikolausgedicht aufgesagt und gesungen. Der Nikolaus hat die Kinder gelobt und für jeden einen Hefeteignikolaus mitgebracht.  

Fleißig haben wir diese Woche auch unsere Nikolausgeschichte geübt, die Ihnen die Kinder am Dienstag stolz vorführen werden. Für Montag, Dienstag und Donnerstag vor der Pause haben wir die ersten und zweiten Klassen eingeladen, denen wir das Stück auch gerne zeigen möchten. 

Auch die Lebensmittel für die Weihnachtstruckeraktion sind nun nahezu vollständig eingegangen. D.h. wir werden diese Woche dann noch gemeinsam ein Päckchen schnüren. Vielen Dank allen Eltern für die Unterstützung!

Am Freitag werden wir zusammen in die St. Hedwig-Kirche gehen, um ein "Musical" anzusehen. 

Ansonsten lernen die Kinder wie immer in der Ankommphase, Wochenplanarbeit und natürlich in der Lernzeit. Besonders kuschelig sind unsere Morgenkreise jetzt mit brennenden Kerzen, dem Sockenadventskalender und dem zum Selberlesen. Außerdem gibt`s täglich auch noch eine kleine Geschichte!

Mittwoch, 13. November 2013

Unsere Lernwörterstationen

Wie Sie sicherlich schon dem "gelben Heft" entnommen haben, üben wir die Lernwörter unserer Wochentexte (in zwei Differenzierungen) an Stationen.
 Immer zwei Kinder arbeiten zusammen eine Stationenkarte ab, indem sie 11 Aufgaben erledigen und auf der Stationenkarte durchstreichen, was sie getan haben. Folgende abwechslungsreiche Tätigkeiten halten unsere SchülerInnen und uns Mitarbeiter auf Trab und bei Laune:
Dosendiktat: Der in Sätze zerschnittene Wochentext wird satzweise gelesen, möglichst auswendig ins blaue Heft geschrieben und der geschriebene Satz in die Dose gesteckt.
Sandkasten: Die SchülerInnen schreiben die Lernwörter in den Sand
Sätze puzzlen: Der Sätze des Wochentextes sind zerschnitten und müssen wieder zusammengepuzzelt werden.
Skatebord: Die SchülerInnen fahren mit dem Rollbrett zum Tisch, lesen ein Lernwort und fahren wieder zum Ausgangspunkt um das Lernwort ins Heft zu schreiben.
Tafel: An einer Tafel hängen die Lernwörter, die nach dem Alphabet sortiert werden müssen.
Angeln: Die Kinder angeln sich aus einem "Aquarium" ein Lernwort und notieren es in ihrem Heft.
Computer: Die Lernwörter werden auf dem PC geschrieben.
Merkstelle: Die Merkstellen der Lernwörter sind unter einem Tintenklecks versteckt. Die SchülerInnen schreiben die Lernwörter richtig in ihr Heft.
Spiegelschrift: Die Lernwörter sind in Spiegelschrift geschrieben. Mit Hilfe eines Spiegels können die Kinder die Wörter lesen und notieren.
Partnerdiktat: Die Kinder diktieren sich gegenseitig den Wochentext (differenziert: die Lernwörter) und schreiben diesen (diese) auf eine kleine Tafel
Lernwörter legen: Aus großen Holzbuchstaben legen die SchülerInnnen die Lernwörter.


Aus dem Kunstunterricht

Impressionen: Laubwald mit Igeln

Donnerstag, 10. Oktober 2013

Hagebuttenmarmelade: So geht`s!


Falls Ihr Kind Ihnen heute etwas erzählt hat: Wir haben Hagebuttenmarmelade gekocht! Erst durften die Kinder die Hagebutten draußen pflücken. Anschließend wurden sie gewaschen. Dann klein geschnitten. Die Früchte waren ganz schön hart, aber niemand hat sich geschnitten! Die Kernchen haben die SchülerInnen dann rausgepult. Schließlich wurden sie dann weichgekocht. Die weiteren Arbeitsschritte: passieren und mit Zucker aufkochen übernahmen die Kinder am Nachmittag in der Tagesstätte. Morgen gibt es dann Hagebuttenmarmeladenbrote zum Probieren!!!

Morgen wird sich auch unsere Praktikantin Frau Klaus, die die Kinder nun vier Wochen begleitet und uns im Team unterstützt hat, verabschiedet. Vielleicht dürfen wir sie ja irgendwann wieder als Referendarin oder Lehrerin im A-L-Haus begrüßen!!

Montag, 7. Oktober 2013

Die Hecke

...heißt unser Thema im HSU- Unterricht. Heute haben wir Zweige und Früchte von Sträuchern gesammelt: Brombeere, Hagebutte, Haselnuss und Himbeere und einen Hefteintrag gestaltet. Gefunden haben die Kinder außerdem Hartriegel, Holunder und Kastanien. Thema werden auch Pfaffenhütchen sein, die giftig sind. Lassen Sie sich beim nächsten Herbstspaziergang von den Kindern belehren!
....und zum Igel haben wir neben der Muckl-Geschichte noch eine anspruchsvolle Stationenarbeit aufgebaut.

Donnerstag, 3. Oktober 2013

Hier Apfelmäuschens Häuschens

Hier die Geschichte in wenigen Worten: Ein kleines Mäuschen musste sich ein  Häuschen suchen. Gefunden hat es einen Apfel, in den es sich ein Loch hineingeknabbert hat. Und weils so gut schmeckt, hat es immer mehr abgefressen, so dass es irgendwann in das Häuschen hineingeregnet hat und das Mäuschen ein neues Häuschen benötigte.
Die Kinder haben dann in Schuhkartons mit gesammelten Materialien eine mausgerechte Umgebung geschaffen, um zuletzt ein neues Häuschen hinein zu bauen. Manche Häuschen sind aus Lego,  es gibt "Zelte" aus Stöckchen und Blättern, Milchkartons, Kartonrollen und irgendwo wartet am Rand auch die Katze. Hier die Ergebnisse! Im Original sehen sie noch besser aus und können vor dem Klassenzimmer bewundert werden!










Montag, 30. September 2013

Der Muckl

Falls Ihr Kind heute etwas von einem Muckl erzählt: Muckl ist ein Igel und begleitet uns nun eine Zeit lang mit kleinen Geschichten. Gerne können Sie sich diese von ihrem Kind vorlesen lassen.
Im Unterricht haben die Kinder unseren Schuligel gefühlt und betastet und fast jedes Kind konnte eine Begebenheit mit einem Igel schildern.

Wurde jetzt auch Zeit für ein neues Thema, nachdem unsere Apfelmäuschenhäuschen fertig sind!

Mittwoch, 25. September 2013

Herzlichen Dank für die Beteiligung an Kimberlys Geburtstagsgeschenk!


K. hat sich sehr gefreut, ebenso ihre Eltern und Großeltern, 
ein herzliches Dankeschön sollen wir von der Familie Sch. ausrichten! 
Wir hatten auch wirklich einen tollen Ausflug, die Kinder werden Ihnen vom Zauberer Otto da Capo, Seifenblasen, Luftballontieren, Stelzen laufen, jonglieren und nicht zuletzt der Raupe Nimmersatt- Torte erzählt haben!!!

Montag, 23. September 2013

Unser Ausflug am 26.9. 2013

Am Donnerstag, den 26. 9. 2013 werden wir gemeinsam K's Geburtstag feiern. hierzu werden wir mit zwei Bussen zu einer Hütte an einem See in der Nähe von Füssen fahren. K's Papa sorgt dort für eine Überraschung. Wir werden gemeinsam essen, trinken und den Tag verbringen. Pünktlich um 15.30 Uhr, werden die Buskinder nach hause fahren. Die N-Schulkinder haben wie immer Schulschluss. Bitte geben Sie Ihrem Kind die Schultasche mit und einen kleinen Rucksack mit Brotzeit und Getränk.