Samstag, 29. März 2014

Kleine Rückschau

Diese Woche haben wir an unserem Thema "Die Uhr" weitergearbeitet. Im Morgenkreis hat jedes Kind seine Lernuhr und darf diese selbst auf volle Stunden stellen. Wir wiederholen die Tageszeiten, die Kinder erzählen, wie sie die Tage verbringen. Die Schülerinnen wissen, dass der Tag 24 Stunden hat, kennen Tag und Nacht.... Ebenso wiederholten wir die Wortart Tunwörter und erstellten einen Hefteintrag.
Einige unserer Kunstwerke vom Montagnachmittag können sie auf dem Blog bewundern. Am Dienstag am Nachmittag- vormittags waren unter anderem wieder die Lesemütter da- haben die Kindern erfahren, dass vor uns auch schon andere Völker gelebt haben. Herr E., der mit uns und unseren SchülerInnen während unserer "Piratenzeit" schon das Akrobatik-Projekt gemacht hat, hatte für uns Informationen über das Leben der Kelten dabei.  Das Tragen der Keltischen Kleidung, die sich die Kinder umwarfen und mit selbstgebastelten Broschen feststeckten machte den Kids viel Spaß . Über das Leben, Essen, Trinken, Behausung... erfuhren sie über ein Hörspiel und verschiedene Stationen, an denen die SchülerInnen, unterstützt durch das Team und Lehrkraft,  praktisch arbeiten konnten. Im ALH sind sicher das Schwimmen und Sport das Highlight. 
Ebenso nutzen die Kinder dort den PC-Raum zum Üben, meistens Rechnen. Toll an den PCs ist die hohe Übungsdichte. Die Kinder lösen in sehr kurzer Zeit sehr viele Rechenaufgaben in ihren unterschiedlichen Leistungsstufen und Zahlbereichen. Am Donnerststag erledigten die SchülerInnen Aufgaben der Wochenplanarbeit, lernten ein neues Lied: "Ich kenne einen Cowboy.!.." und fertigten einen HSU-Hefteintrag an. Als sehr effektiv erleben wir übrigens auch die Ankunftszeit. In der Kleingruppe arbeiten die Kinder gut ausgeschlafen und motiviert in Einzelarbeit am Platz....und vor allem konzentriert. 
Am Freitag kümmerten wir uns unter Anderem um die Lernwörterstationen. Die SchülerInnen arbeiteten fleißig, notierten sich noch die Hausaufgaben, nicht zu unterschätzen... und haben sich das Wochenende verdient!

Freitag, 28. März 2014

Kunstwerke

Unser Wochentext , Gruppe gelb

"Die Tulpe", aus dem Kunstunterricht am Montag!

Lauras Geschichte zu Bildern aus der Wochenplanarbeit!

Tulpen

...Tulpen....

...und noch mehr Tulpen

Unsere Fadenziehblumen

...und noch mal Tulpen

Der Essensplan an der N-Schule

Das schmeckt den Kindern nächste Woche!
Das Essen für Mittwoch im ALH finden Sie auf der Web Site der Körperbehinderte Allgäu

Samstag, 15. März 2014

Neues aus der letzten Woche

Gut erholt kamen die Kinder nach den Ferien wieder in die Schule. Zum Glück hatten wir unseren Skitag schon vor den Ferien! Für nächste Woche entfallen die Wintersporttage des ALH, die Lifte stehen still! Dafür konnten wir am Montag Nachmittag den Frühling genießen! Nachdem die Kinder am Montag fleißig gerechnet haben, Wochenplanarbeit erledigt und den neuen Wochentext "Das Funkenfeuer" erarbeiteten, gingen wir geschlossen auf den Spielplatz. Am Dienstag lernten die Kinder die Lesepaten kennen und übten fleißig in Kleingruppen mit höchstens drei Kindern das Lesen. Im Anschluss berichteten sich die Kinder gegenseitig, mit welchen Büchern sie sich beschäftigt haben. Natürlich gab es dann noch eine Runde Wochenplanarbeit, die wir in den Ferien neu bestückt haben. Im ALH musste am Mittwoch leider der Schwimmunterricht ausfallen, weil unsere Sportlehrer mit anderen Klassen beim Wintersporttag waren. Stattdessen "walkte" die Klasse um den anliegenden Weiher bei traumhaften Wetter. In der Wochenplanarbeit am Donnerstag gestalteten alle Kinder Bilder in Fadentechnik: Ein Wollfaden wird mit Farbe eingestrichen, zwischen zwei Blätter gelegt und nach unten herausgezogen. So entstehen zwei symmetrische Bilder. Aus je einem davon gestalteten wir ein kleines Album für K, die ab nächste Woche eine Klasse im ALH besucht, die ihren besonderen Bedürfnissen besser entspricht. Die Mittwoche und auch den Freitag Nachmittag wird sie weiterhin mit ihren bisherigen ALH-Mitschülern verbringen. Am Freitag haben wir dann einen kleinen Verabschiedungsmorgenkreis gestaltet. Nach Religion widmeten wir uns der Wochenplanarbeit, teilten uns dann noch in differenzierte Mathematikgruppen und notierten auch die Hausaufgaben. Unser nächstes Thema im HSU- Unterricht wird übrigens die Uhr und die Zeit sein. Am Montag dürfen die Kinder hierfür verschiedene Uhren mitbringen. Bitte mit Namen versehen!