Donnerstag, 30. Januar 2014

Rund um den Kalender!

Auch in dieser Woche beschäftigten wir uns fast täglich mit dem Kalender. Die SchülerInnen wissen, welche Monate welcher Jahreszeit zugeordnet werden, dass das Jahr 12 Monate hat, dass es verschiedene Schreibweisen für das Datum gibt, welcher der erste, zweite, dritte... Monat im Jahr ist, wie viele Tage die einzelnen Monate haben......
Außerdem gestalteten die SchülerInnen in Partnerarbeit einen Klassenkalender: Immer zwei Kinder zusammen malten ein Bild passend zum Monat bzw. zur Jahreszeit und trugen auf einer Vorlage ein, an welchem Wochentag der gestaltete Monat in diesem Jahr beginnt sowie die Datumszahlen. Unser Klassenzimmer und auch den Gruppenraum schmücken nun diverse Wandbehänge zu den Kalendern, hier ein kleiner Auszug: Wie man sieht, waren auch unterschiedliche Arten von Kalendern Thema!






Mal wieder der Speiseplan für nächste Woche!


Mittwoch, 22. Januar 2014

Das Neueste!

Nun waren die Kinder schon zum zweiten Mal im ALH und haben sich natürlich sehr über das Schwimmen gefreut.
Zum Thema Musik gab es diese Woche den Elternbrief wegen des Kinderkonzerts in der Big Box, das immer sehr begehrt und schnell ausverkauft ist, deshalb benötigen wir die Rückmeldungen bis 27.1., Herr Sing organisiert die Karten! Diese Woche haben wir bis jetzt schon viel am Kalender gearbeitet! Im Morgenkreis wiederholen wir täglich die Monate und Jahreszeiten. Im HSU-Unterricht haben wir besprochen, wie man die "Faustregel" anwenden kann, um die Anzahl der Tage des Monats festzustellen. Außerdem haben die Kinder an den Kalenderstationen gearbeitet: In Gruppen holen sich die SchülerInnen ein Aufgabenkärtchen. Da steht z.B. An welchem Wochentag ist 2014 St. Martin (11.11.) ? Die Kinder suchen das Datum auf ihrem eigenen Jahreskalender und notieren das Ergebnis auf dem Block oder im Heft.
Zur Kontrolle hängen die Lösungen  an der HSU-Wand. Den SchülerInnen hat das ziemlich Spaß gemacht! Außerdem wurde in Kunst ein Hintergrund für "Traumbilder" geschaffen, wir nehmen wieder am Wettbewerb der Rb teil, wie im letzten Jahr auch schon. Zwischen vier verschiedenen Arbeitstechniken konnten sich die Künstler entscheiden: Tupfen mit dem Schwamm, großflächiges Malen mit einem breiten Pinsel, Spachteln oder ein Raster mit Wasserfarben ausmalen. Das war am Montag nachmittag. Und weil die Kinder so fleißig waren, gab es zur Belohnung eine Episode "Pippi und die Seeräuber"... und auch, weil wir zum Thema noch etwas "vorhaben". Genaueres zu einem späteren Zeitpunkt. Natürlich kamen auch die Lernwörter nicht zu kurz. Zu unserem Wochentext wurden diese an den üblichen Stationen bearbeitet. Hier schaffen die Kinder in Partnerarbeit. Gerechnet wird übrigens am Morgen, bzw. in der Lernzeit, wenn die Klasse aus organisatorischen Gründen geteilt ist. Und was noch so alles in Planung ist: Es wird eine kleine Aufzugseinweihung geben, unser Wintersporttag wird wieder stattfinden und natürlich gibt es am Freitag der zweiten vollen Woche im Februar Zeugnisse!  

Heute werden wir uns mit der "normalen" Wochenplanarbeit beschäftigen ..... und morgen ist schon wieder Wochenende, die Zeit vergeht so schnelllllllllll!!

PS.: Aus unerfindlichen Gründen stimmen die "Veröffentlichungszeiten" des Posts nicht mit den tatsächlichen Uhrzeiten überein: Es ist 6.58 Uhr, auf zu den Schülern!

Freitag, 10. Januar 2014

Ein gute neues Jahr!!

Natürlich allen Eltern erst mal ein gutes neues Jahr 2014 vom gesamten Team der 2a! Wir haben uns sehr gefreut, dass alle unsere SchülerInnen nach den Ferien erholt und glücklich wieder in der Schule angekommen sind! Begonnen haben wir mit Ferienerzählungen und unserem neuen HSU Thema, dem Kalender. Die Kinder haben Neujahrsbräuche, die Glücksbringer kennengelernt und auch, wie diese entstanden sind. Die Kinder kennen nun schon (größtenteils) die Monate, nicht zuletzt weil uns der Ohrwurm "Dir Jahresuhr" diese Woche verfolgt hat. Außerdem hatten wir zwei Geburtstagsfeiern, Max und Jessica. Ansonsten sind die Wochenplanregale nach den Ferien nun wieder neu bestückt und auch der neue Wochentext "Im neuen Jahr" wurde in Stationen geübt. 

Ach ja, und natürlich das Highlight: Der AUFZUG ist fertig!! Das heißt, ab nächste Woche können wir mittwochs mit der Klasse 1a im ALH wechseln und dort wieder den Computerraum und vor allem das Schwimmbad nutzen. Welche SchülerInnen am Mittwoch zum Schwimmen gehen, erfahren Sie am Montag in einer  neuen Gruppeneinteilung!

Und hier die Wochenendhausaufgabe für die Buskinder:


Lesen: Arbeitsblatt zu den Jahreszeiten in der Lesemappe
Schreiben: Rechtschreibarbeitsheft grünes Kreuz
Rechnen: 2 Seiten im Zahlenschatz

Tam. und Luc.:
Lesen: Arbeitsblatt zu den Jahreszeiten in der Lesemappe
Rechnen:  Zahlenschatz (grünes Kreuz)
Schreiben: Wochentext ein Mal diktieren lassen

...nun denn: Schönes Wochenende!!